Youcef Djoudi Anava
athlete - bodybuilding

Youcef Djoudi Anava

Nationalität Algeria Algeria
Geburtsdatum 17/06/1981
Höhe 1,87m
Gewicht 107kg

Biografie

Ich habe 1997 als Fan des Bodybuildings angefangen und nach nur wenigen Jahren Training habe ich 2016 meine ersten Wettkämpfe in der IFBB als Men's Physique Muscular in Angriff genommen. Bei den absoluten Amateurmeisterschaften in Luxemburg wurde ich nach wenigen Monaten algerischer/französischer Benelux-Meister in diesem Verband.

Im darauffolgenden Jahr, 2017, strebte ich nach Höherem und trat der IFBB bei, wo ich in mehreren aufeinanderfolgenden Wettbewerben nicht gewann. Ich beschloss, den Verband zu wechseln und ging zur PCA. Im September 2018 gewann ich den 1. Platz bei Model Muscle in den Niederlanden. Dann hörten die Saisons auf, und ich beschloss, erneut den Verband zu wechseln, dieses Mal zu NPC. Nach einem Monat nahm ich an meinem ersten Pro Qualifier in Kopenhagen teil und gewann den 1. Platz in meiner Kategorie. Leider habe ich meine Pro Card nicht bekommen.

Eine Woche später ging ich nach Amsterdam, Niederlande, zur William Bonnac Show 2018. Ich gewann meine Pro Card in der IFBB Pro League. Von dort aus begann ich die Reise, um ein IFBB PRO Offizieller zu werden, indem ich an verschiedenen Pro-Qualifikationen in Europa und den USA teilnahm, wo ich immer den 1. oder 2. Platz belegte und unter den Top 3 war.

Schließlich qualifizierte ich mich dreimal in Folge für den Mr. Olympia in den Jahren 2020, 2021 und 2022. 

Palmares
2018
Winner Professionnel Card IFBBPRO Pro Athlete Since 2018 in Amsterdam with William Bonnac classic contest
2018
Roumanie Pro 2018 1st Place
2018
Italy Padova Kay Green Pro 2018 3rd Place
2019
Roumania Pro 2019 3rd Place
2019
Kay Green Pro ( Padova Italy 2019) 2nd Place
2019
Yamamoto Pro Contest (Italy 2019) 7th place
2020
Spain Alicante European championship 2020 Olympia Qualified
2021
Spain Alicante European Championship 2021 Olympia Qualified
2022
Olympia Portugal Pro 2022 Olympia Qualified
Ausbildung

NEBENSAISON: In der Nebensaison trainiere ich in der Regel jede Muskelgruppe einmal, mit Ausnahme des Rückens und der Beine, die ich zweimal trainiere. Mein Trainingsprogramm besteht aus 6 Kraftraumsitzungen und 5 zusätzlichen Cardio-Sitzungen, die ich vorzugsweise auf nüchternen Magen absolviere. Ich konzentriere mich bei diesen Einheiten auf ein hohes Volumen und eine hohe Intensität, wobei ich Techniken wie Stripping, Ruhepausen, Drop Sets und meinen Favoriten, den Isomix, einsetze.

VOR DEM WETTKAMPF: In der Phase vor dem Wettkampf konzentriere ich mich auf Monofrequenztraining für die Hauptmuskelgruppen wie Beine, Brust und Schultern, während ich für Arme und Rücken ein Multifrequenztraining einplane. Ich führe 6 Krafttrainingssitzungen und 4 bis 5 Ausdauertrainingssitzungen pro Woche durch. Bis etwa 3 Wochen vor dem Wettkampf beziehe ich Zirkeltraining für Gesäß und Beuger mit ein, dann wird mein Training stark auf meine körperliche Verfassung zugeschnitten. In dieser Phase erhöhe ich sowohl das Volumen als auch die Intensität, vor allem für die Muskeln, die mit mehreren Frequenzen trainiert werden, um die Reize zu maximieren.

Diät

In der Aufbauphase halte ich mich an eine stark hypokalorische Diät mit Spitzenwerten von bis zu 6000 kcal in bestimmten Phasen. In der Nebensaison versuche ich, meine wöchentliche Kalorienzufuhr im Vergleich zur Vorwettkampfphase stabiler zu halten. In der Vorbereitung auf Wettkämpfe setze ich Kohlenhydrate ein, um den Stoffwechsel anzuregen.

Selbst in den letzten Wochen vor einem Wettkampf verzichte ich nicht vollständig auf Kohlenhydrate, da das Ausdauertraining und das tägliche Training meinen Energieverbrauch erheblich steigern.

Während des ganzen Jahres nehme ich durchschnittlich alle 2 bis 3 Wochen freie Mahlzeiten zu mir, außer in der Vorwettkampfphase, wo ich sie etwa 6 bis 8 Wochen vor dem Wettkampf aussetze.

Integration
YAMAMOTO NUTRITION AminoDEX
YAMAMOTO NUTRITION Hydro RAZAN Optipep®
YAMAMOTO RESEARCH Sali Minerali