Zinco
30 kapselnStärken Sie Ihre Immunität mit Zink, der täglichen Unterstützung, die Ihren Körper schützt.
- Mikronährstoff, der für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich ist;
- Unterstützt das Immunsystem und lindert die Symptome von Erkältungen;
- Unterstützt das Wachstum, die Entwicklung und die reproduktive Gesundheit;
- Beschleunigt die Wundheilung;
- Hochgradig bioverfügbare Form von Zinkpicolinat.
Sofortige Verfügbarkeit
Expresslieferung 1-3 Tage


Zink von Yamamoto® Research ist ein Zinkpräparat in Picolinatform, das sich im Gegensatz zu gängigeren Zinkformen durch eine hervorragende Bioverfügbarkeit für unseren Körper auszeichnet. Zink ist ein wichtiger Mikronährstoff für den Körper: Es ist an der DNA-Synthese, der Immunfunktion, der Proteinsynthese, der Zellteilung und der Wundheilung beteiligt und hat eine antioxidative und schützende Wirkung gegen Viren, Bakterien und Pilze. Dieser wertvolle Mineralstoff ist auch an der Produktion von Schilddrüsenhormonen (ein Zinkmangel verhindert die Umwandlung von T4 in T3), Insulin und Thymulin beteiligt und wirkt bei der Synthese männlicher Sexualhormone wie Testosteron mit. Es trägt auch zur Erhaltung der Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln bei und ist von großer Bedeutung für die Entwicklung und das Wachstum, insbesondere bei Kindern.
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das oft unterschätzt wird, obwohl es im menschlichen Körper in einer Menge von etwa 2 Gramm vorhanden ist und an über 300 Enzymen beteiligt ist, die an der DNA-/RNA-Synthese, der Regulierung von Wachstums- und Entwicklungsprozessen sowie der Immun-, Verdauungs- und Stoffwechselfunktion beteiligt sind. Insbesondere das Enzym Carboanhydrase ermöglicht es dem Körper, das im Gewebe produzierte Kohlendioxid zu eliminieren. Zink ist auch wichtig für die Bildung von Kollagenasen und für die Regulierung der Transkriptionsprozesse des Genoms, der zellulären Signalübertragung und der Hormonausschüttung, wodurch die Insulinaktivität verbessert wird.
Was sind die Symptome eines Zinkmangels? Ein Zinkmangel kann verschiedene Symptome verursachen. Hier sind einige der häufigsten:
- Appetitlosigkeit;
- Gewichtsverlust;
- Müdigkeit und Schwäche;
- Wachstums- und Entwicklungsstörungen bei Kindern;
- Schwierigkeiten bei der Wundheilung;
- Veränderungen des Geschmacks- und Geruchssinns;
- Haarausfall;
- Trockene und schuppige Haut;
- Fruchtbarkeitsprobleme;
- Wiederkehrende Infektionen.
Wer ist am stärksten gefährdet, einen Zinkmangel zu entwickeln? Für wen ist die Einnahme von Zink empfehlenswert?
- Kinder und Jugendliche;
- Personen, die unter Mangelernährung oder Anorexia nervosa leiden;
- Personen mit Diabetes Typ I und II, Erkrankungen, die die Ausscheidung von Zink über den Urin erhöhen;
- Personen mit chronischer Diarrhö oder Darmerkrankungen, die durch Entzündungen und/oder Malabsorption gekennzeichnet sind, wie Morbus Crohn oder Zöliakie;
- Alkoholiker, insbesondere wenn sie an Leberzirrhose leiden;
- Sportler, die intensiver Ausdauerarbeit mit starkem Schwitzen ausgesetzt sind;
- Personen, die mit Tetracyclinen, Chinolonen, Bisphosphonaten, Chelatoren, Antikonvulsiva und Diuretika behandelt werden;
- Personen, die Eisen- und Kalziumpräparate einnehmen, die die die Aufnahme von Zink erheblich verringern;
- Strenge Veganer mit hohem Verzehr von Getreide und Hülsenfrüchten: Der Phytatgehalt dieser Lebensmittel beeinträchtigt die Aufnahme von Zink und verringert sie drastisch.
Ist Zink wirklich nützlich, um die Symptome einer Erkältung zu bekämpfen? Zinkpräparate werden häufig zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt, und viele Studien haben gezeigt, dass Zink tatsächlich die Vermehrung von Rhinoviren blockieren kann, die für etwa 50 % der Erkältungsfälle verantwortlich sind. Zink stört die Vermehrung von Erkältungsviren in der Nasenschleimhaut, verhindert deren Entwicklung und der Erkältungssymptomatik entgegenwirken. Bei Einnahme bei den ersten Symptomen kann Zink die Heilungszeit und die Erkältungssymptome deutlich verkürzen. Dies wurde in mehreren Studien wissenschaftlich nachgewiesen.
Trifft es zu, dass Zink an unserer reproduktiven Gesundheit und Fruchtbarkeit beteiligt ist? Die Forschung hat gezeigt, dass die Aufrechterhaltung eines angemessenen Zinkspiegels im Körper mit höheren Testosteronspiegeln und besserer Spermiengesundheit verbunden sein kann. Umgekehrt kann ein Zinkmangel bei Männern zu einer verminderten Testosteronproduktion führen. Studien haben gezeigt, dass eine Zinkergänzung den Testosteronspiegel im Serum erhöhen kann, insbesondere bei Männern mit niedrigen Ausgangswerten. Auch nach intensiver körperlicher Aktivität, insbesondere aerobem Training, kann eine Zinkergänzung den Testosteronspiegel im Körper erhalten, der sonst sinken könnte.
Ich habe gehört, dass Zink auch bei PCOS helfen kann. Ist das wirklich so? PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine endokrine Erkrankung, die Frauen im gebärfähigen Alter betrifft und hormonelle Störungen, unregelmäßige Menstruationszyklen, Gewichtszunahme und Unfruchtbarkeit verursachen kann. Es gibt mehrere Hinweise darauf, dass Zink eine positive Rolle bei der Behandlung von PCOS-Symptomen spielen könnte. Insbesondere hat eine in der Zeitschrift „Biological Trace Element Research“ veröffentlichte Studie gezeigt, dass Frauen mit PCOS einen niedrigeren Zinkspiegel haben als gesunde Frauen und dass eine Zinkergänzung den Hormonspiegel und die Eierstockfunktion verbessern und die Schwere der Akne verringern kann. Eine im Journal of Research in Medical Sciences veröffentlichte Studie legt nahe, dass eine Zinkergänzung das Lipidprofil verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen bei Frauen mit PCOS verringern könnte. Außerdem scheint Zink an der Regulierung des Menstruationszyklus beteiligt zu sein. Die Zinkspiegel im Serum während der Lutealphase (etwa 2 Wochen vor der Periode) sind signifikant niedriger als in der Follikelphase, und sie sind auch bei Frauen mit PMS (prämenstruelles Syndrom) niedriger.
Lesen Sie mehr
Weniger lesen
Anwendung und Einnahme
1 Kapsel mit Wasser einmal täglich.
Unser Rat
Es gibt keine bestimmte Tageszeit, zu der Zink eingenommen werden sollte, da es zu jeder Zeit vom Körper aufgenommen werden kann. Um die Aufnahme von Zink zu verbessern, ist es jedoch ratsam, es auf nüchternen Magen oder ohne Mahlzeiten einzunehmen, da einige Nahrungsmittel die Zinkaufnahme beeinträchtigen können. So können beispielsweise Kalzium, Eisen und Kupfer die Zinkaufnahme verringern, während Folsäure sie erhöhen kann.
Häufige Fragen
Gibt es bestimmte Lebensmittel, die in Verbindung mit Zink nicht verzehrt werden sollten?
Einige Lebensmittel können die Zinkabsorption beeinträchtigen, darunter:
-
Ballaststoffreiche Lebensmittel: Überschüssige Ballaststoffe können sich mit Zink verbinden und dessen Aufnahme verhindern.
-
Nahrungsmittel, die reich an Kalzium sind: Kalzium kann die Aufnahme von Zink einschränken, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird.
-
Nahrungsmittel, die reich an Eisen sind: Eisen kann mit Zink um die Aufnahme im Darm konkurrieren.
-
Nahrungsmittel, die reich an Kupfer sind: Ein Übermaß an Kupfer kann die Zinkaufnahme beeinträchtigen.
-
Nahrungsmittel, die reich an Phytinsäure sind: Die Phytinsäure, die in einigen Nahrungsmitteln wie Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten ist, kann sich mit Zink verbinden und dessen Aufnahme verhindern.
-
Nahrungsmittel, die reich an Gerbstoffen sind: Die in einigen Nahrungsmitteln wie Tee und Kaffee enthaltenen Gerbstoffe können sich mit Zink verbinden und dessen Aufnahme verhindern.
-
Nahrungsmittel, die reich an Phosphor sind: Ein Überschuss an Phosphor kann die Zinkaufnahme beeinträchtigen.
Lesen Sie mehr
Weniger lesen
Warum Sie es wählen sollten
Warum sollten Sie unser Nahrungsergänzungsmittel wählen:
-
Mikronährstoff, der für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich ist, 15 mg pro Kapsel;
-
Unterstützt das Immunsystem und lindert die Symptome einer Erkältung;
-
Unterstützt das Wachstum, die Entwicklung und die reproduktive Gesundheit;
-
Beschleunigt die Wundheilung;
-
Hochgradig bioverfügbare Form von Zinkpicolinat;
-
100 % italienische Produktion.
Lesen Sie mehr
Weniger lesen

Zinco
Special Price
9,27 €
Regular Price
10,90 €
-15%
Niedrigster Preis der letzen 30 Tage: 9,27 €