Merkmale

Kolostrum, auch als "Erstmilch" bekannt, ist das erste Sekretionsprodukt der Brustdrüse von Säugetieren, das in den letzten Schwangerschaftswochen gebildet und vom Neugeborenen in der allerersten Phase (1-3 Tage) der Anheftung an die Brust aufgenommen wird Milchproduktion. Anschließend gibt es einen Zeitraum, in dem eine als "Übergang" definierte Milch produziert wird, die mit der Gewinnung von reifen Milch endet.

Im Vergleich zu letzterem hat Kolostrum gegensätzliche Eigenschaften: Es ist besonders dicht und gelblich gefärbt und auch vom Nährwertprofil her gibt es erhebliche Unterschiede: es enthält weniger Laktose, einen höheren Proteinanteil, eine reichhaltige Dosis an Vitaminen (A, D, E, B12) und Mineralstoffen (Calcium, Magnesium, Kupfer, Phosphor, Zink), Wachstumsfaktoren, bioaktiven Peptiden, Lysozym, Zytokinen und anderen essentiellen Komponenten, um die Entwicklung des Organismus von Anfang an besser zu steuern Lebensmomente.

Das Vorhandensein von Antikörpern, Vitaminen und Wachstumsfaktoren macht es zu einer echten natürlichen Nahrung mit sehr hohen biologischen Eigenschaften, die es dem Neugeborenen ermöglicht, das Risiko von Krankheiten zu verringern und gleichzeitig sein Wachstum zu fördern.

Kolostrum und das Immunsystem

Unter den zahlreichen Forschungslinien steht das Kolostrum unter der Lupe zahlreicher wissenschaftlicher und akademischer Realitäten hinsichtlich seiner Beteiligung am Phänomen der passiven Immunität. Was meinen Sie? Wir wissen, dass das Neugeborene bei der Geburt einen im Wesentlichen "jungfräulichen" Darmtrakt ohne mikrobielle Flora und "gebrauchsfertige" Immunzellen hat, die die Rolle der Überwachung spielen. Ohne sie zu sein, stellt eine Kritikalität für das Neugeborene dar, das einer neuen Welt ausgesetzt ist, die sogar tödlich sein kann, wenn sie nicht angemessen bekämpft wird. Aus diesem Grund werden die Momente nach der Geburt entscheidend für die Population und Differenzierung der Mikrobiota und um die ersten Verteidigungslinien zu aktivieren; sie bilden den Ausgangspunkt, um die Eigenschaften des eigenen Immunsystems zu erfassen und zu definieren.

Kolostrum ist das erste echte "Nahrungsmittel", mit dem der Magen-Darm-Trakt in Kontakt kommt, es induziert direkt im Verdauungskanal eine Reihe von Signalen auf der Magen- und Darmschleimhaut, moduliert die Expression von Entzündungsgenen, die nach Exposition gegenüber Krankheitserregern aktiviert werden, die Entwicklung von Lymphozyten, Immunglobulinen vom Typ G und A (zuständig für die systemische und lokale Überwachung), Makrophagen und Zytokinen. Über die ernährungsphysiologischen Aspekte hinaus ist Kolostrum ein echter Immunpool !

Il colostro, prezioso e insostituibile

Die bekannteste Komponente, die in letzter Zeit viel Aufsehen erregte, ist Lactoferrin , ein Glykoprotein mit vielfältigen und nachgewiesenen Eigenschaften, das im speziellen Fall von Kolostrum die Hauptursache für die zuvor exponierten Wirkungen zu sein scheint: durch die Orchestrierung der Wachstumsprozesse und Differenzierung spezifischer Lymphozytenlinien ist in der Tat ein ausgezeichneter Immunmodulator. Hinzu kommt die Fähigkeit, einer Virusinfektion entgegenzuwirken , den Kontakt von Viren mit Zellwänden zu verhindern und gleichzeitig die äußeren Strukturen des Erregers zu destabilisieren. Vergessen wir schließlich nicht die Hauptrolle dieses Proteins, nämlich die Eisenträgerfunktion, das für viele pathogene Organismen eines der wichtigsten Elemente für die Vermehrung darstellt, denen es folglich vorenthalten wird. Insgesamt ist Lactoferrin daher ein Schlüsselmolekül im artikulierten immunologischen Szenario .

Verwendungszweck

Vor diesem Hintergrund würde Kolostrum in Bereichen von der Klinik bis zum Sport Anwendung finden, Disziplinen, in denen die immunstimulierende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung eine wichtige Rolle spielen könnte. So können beispielsweise bei Kindern, aber auch bei älteren Menschen, bei denen die Immunleistung oft schlecht oder geschwächt ist, Infektionen der Atemwege und des Darms auftreten, die die körperliche und funktionelle Unversehrtheit der Schleimhäute beeinträchtigen und oft schwerwiegende Folgen haben. Nicht zu vergessen der Sportler, der häufigen – und manchmal auch übermäßigen – körperlichen Aktivitäten ausgesetzt ist, die zu einem Zusammenbruch der Immunabwehr führen können, was sie anfälliger für den Angriff von Krankheitserregern macht. Selbst der durchschnittliche Benutzer könnte es auf jeden Fall nutzen, um diesen immunologischen Schub zu erhalten.

Schlussfolgerungen

Wie wir gesehen haben, ist Kolostrum und seine Rolle in der menschlichen Physiologie zweifellos ein heißes Thema und von besonderem Interesse. Trotz der vielversprechenden Mechanismen, die in vielen Studien aufgezeigt wurden, sind die verfügbaren Daten zur Wirksamkeit einer gezielten Integration jedoch noch nicht ausreichend konkret und bedürfen daher weiterer Untersuchungen. Daher muss angegeben werden, wie die EFSA derzeit keinen Anspruch auf die Auswirkungen der Einstellung genehmigt und die Diskussionen auf einen einzigen Offenlegungszweck beschränkt.

Literaturverzeichnis

  • Colostrum and its benefits: a review. Nutrition research, Vol. 22, Issue 6, June 2002, Pages 755-767
  • Bagwe S, Tharappel LJ, Kaur G, Buttar HS. Bovine colostrum: an emerging nutraceutical. J Complement Integr Med. 2015;12(3):175‐185. doi:10.1515/jcim-2014-0039
  • Playford RJ, Weiser MJ. Bovine Colostrum: Its Constituents and Uses. Nutrients. 2021;13(1):265. Published 2021 Jan 18. doi:10.3390/nu13010265
  • Properties of bovine colostrum and the possibilities of use. Polish annals of medicine, Volume 24, Issue 2, August 2017, Pages 295-299.Immunological role of colostrum. Hygeia public health, 49 (2) (2014), pp. 249-254
  • Menchetti L, Traina G, Tomasello G, et al. Potential benefits of colostrum in gastrointestinal diseases. Front Biosci (Schol Ed). 2016;8:331‐351. Published 2016 Jun 1. doi:10.2741/s467
  • Guberti M, Botti S, Capuzzo MT, Nardozi S, Fusco A, Cera A, Dugo L, Piredda M, De Marinis MG. Bovine Colostrum Applications in Sick and Healthy People: A Systematic Review. Nutrients. 2021; 13(7):2194. https://doi.org/10.3390/nu13072194
  • Ulfman LH, Leusen JHW, Savelkoul HFJ, Warner JO, van Neerven RJJ. Effects of Bovine Immunoglobulins on Immune Function, Allergy, and Infection. Front Nutr. 2018;5:52. Published 2018 Jun 22. doi:10.3389/fnut.2018.00052